
Entdecke die Welt des Flachsanbaus
Vom Saatkorn zum Leinentextil
Mit unserem Lein-Saatgut erlebst du den gesamten Prozess von der Aussaat bis zum fertigen Leinenprodukt.


Die Idee
Leinen und Wolle haben unsere Vorfahren bereits in der Bronzezeit gekleidet. Bis heute hat die handwerkliche Verarbeitung von Wolle überlebt, der Anbau und die Verarbeitung vom Leinsamen bis zum Leinenhemd ist aber weitgehend vergessen. Mit dem Verschwinden dieses alten Wissens, das einst auf den Bauerhöfen so normal war wie die Bestellung des Gemüsegartens, verlieren wir nicht nur ein Stück kultureller Identität, sondern auch das wunderbare Gefühl textiler Selbstversorgung.
Diesem langsamen Sterben wollte der schwedische Hemslöjden-Verband zur Förderung von Handwerk Einhalt gebieten und hat 2020 das Projekt 1 KVM Lin (1 m2 Lein) ins Leben gerufen, bei dem die breite Öffentlichkeit eingeladen war, auf einem Quadratmeter Flachs anzubauen und mit Hilfe von Videotutorials, Mini-Workshops und in den entstehenden Gemeinschaften die Pflanze bis zum Leinenfaden zu verarbeiten.
Mehr lesen
Von einem regionalen Projekt mit 700 Teilnehmenden im Jahr 2020, hat sich 1 KVM Lin inzwischen auf 6.000 private Erzeuger auf ganz Schweden ausgeweitet. Seit 2022 beteiligen sich alle nordischen Länder an der Idee. 2025 holen wir vom Verein TextilHandWerk gemeinsam mit dem Verein Bertas Flachs dieses wunderbare Gemeinschaftsprojekt nach Österreich und Deutschland.

Die Idee
Leinen und Wolle haben unsere Vorfahren bereits in der Bronzezeit gekleidet.
Mehr lesen
Diesem langsamen Sterben wollte der schwedische Hemslöjden-Verband zur Förderung von Handwerk Einhalt gebieten und hat 2020 das Projekt 1 KVM Lin (1 m2 Lein) ins Leben gerufen, bei dem die breite Öffentlichkeit eingeladen war, auf einem Quadratmeter Flachs anzubauen und mit Hilfe von Videotutorials, Mini-Workshops und in den entstehenden Gemeinschaften die Pflanze bis zum Leinenfaden zu verarbeiten.
Von einem regionalen Projekt mit 700 Teilnehmenden im Jahr 2020, hat sich 1 KVM Lin inzwischen auf 6.000 private Erzeuger auf ganz Schweden ausgeweitet. Seit 2022 beteiligen sich alle nordischen Länder an der Idee. 2025 holen wir vom Verein TextilHandWerk gemeinsam mit dem Verein Bertas Flachs dieses wunderbare Gemeinschaftsprojekt nach Österreich und Deutschland.
Bis heute hat die handwerkliche Verarbeitung von Wolle überlebt, der Anbau und die Verarbeitung vom Leinsamen bis zum Leinenhemd ist aber weitgehend vergessen. Mit dem Verschwinden dieses alten Wissens, das einst auf den Bauerhöfen so normal war wie die Bestellung des Gemüsegartens, verlieren wir nicht nur ein Stück kultureller Identität, sondern auch das wunderbare Gefühl textiler Selbstversorgung.
Mehr lesen
Diesem langsamen Sterben wollte der schwedische Hemslöjden-Verband zur Förderung von Handwerk Einhalt gebieten und hat 2020 das Projekt 1 KVM Lin (1 m2 Lein) ins Leben gerufen, bei dem die breite Öffentlichkeit eingeladen war, auf einem Quadratmeter Flachs anzubauen und mit Hilfe von Videotutorials, Mini-Workshops und in den entstehenden Gemeinschaften die Pflanze bis zum Leinenfaden zu verarbeiten.
Von einem regionalen Projekt mit 700 Teilnehmenden im Jahr 2020, hat sich 1 KVM Lin inzwischen auf 6.000 private Erzeuger auf ganz Schweden ausgeweitet. Seit 2022 beteiligen sich alle nordischen Länder an der Idee. 2025 holen wir vom Verein Werk und Wandel Dresden gemeinsam mit dem Verein Bertas Flachs dieses wunderbare Gemeinschaftsprojekt nach Österreich und Deutschland.
Produktübersicht
Produktübersicht
Unsere Saatgut-Pakete:
-
Flyerpaket 1qm Lein (40 Stück)
4,00 €Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.
kostenfreier Versand
-
Starterpaket für 1qm Lein 2025
25,00 €Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.
kostenfreier Versand